Schritt für Schritt erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Fotos von einem defekten Gerät selbst verstecken können. Als professionelle Datenrettungsexperten stehen wir Ihnen auch zur Seite, wenn diese Methoden nicht zum Erfolg führen, um dort anzusetzen, wo Standardverfahren enden. Erfahren Sie, wie Sie sicherstellen können, dass Ihre unersetzlichen Bilder und Daten sicher sind – ganz gleich, wie hoffnungslos die Situation erscheint.
Lernen Sie, wie Sie selbstständig Fotos von Ihrem beschädigten Telefon retten können.
Wenn herkömmliche Methoden nicht funktionieren, erfahren Sie von unseren Experten, wie sie eingreifen können.
Ihr Smartphone lässt sich noch einschalten? Dann können folgende Tipps Ihnen weiterhelfen um Fotos zu retten:
Mit Hilfe eines USB-OTG-Adapters, können Sie eine externe Tastatur oder Maus an Ihr Smartphone anschließen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, die PIN oder das Entsperrmuster einzutragen, um auf das Telefon und die Daten zuzugreifen.
Beachten Sie, dass Sie die Eingabe möglicherweise mit der Enter-Taste bestätigen müssen. Ist das Handy entsperrt, können Sie es mit einem PC verbinden und die Daten sichern.
Wenn Sie ein Entsperrmuster benutzen, verbinden Sie den Adapter mit einer USB-Maus. Es kann etwas Übung erfordern, das Muster richtig nachzuzeichnen. Es ist hilfreich, dies vorher auf einem funktionierenden Gerät zu üben.
Sie können sich mit der Android Debug Bridge (ADB) verbinden, wenn das Gerät nur geladen werden kann, ohne Datenübertragung zu ermöglichen. Im Terminal erhalten Sie dann passende Befehle, um auf die Daten zuzugreifen und sie zu sichern.
Um die Fotos direkt auf einen PC zu übertragen, verwenden Sie einen Speicherkarten-Slot, wenn Ihr Handy diesen hat. Cloud-Dienste ermöglichen es Ihnen auch, regelmäßig Sicherungskopien zu erstellen, damit Sie auch bei einem Defekt auf Ihre Bilder zugreifen können. USB-Sticks mit Handy-Anschluss bieten eine zusätzliche Möglichkeit zur Sicherung.
Eine gründliche Expertendiagnose ist notwendig, um die Schadensdetails präzise zu ermitteln und wirksame Maßnahmen zur Datenrettung zu bestimmen. Bezüglich der weiteren Schritte, der Kosten und der Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Datenwiederherstellung klärt ein Gespräch mit unseren Fachleuten sofort die Angelegenheit.
Wenn die für den Datenerhalt wesentlichen, miteinander verbundenen Schlüsselkomponenten intakt sind, garantieren wir bei idatenrettung.de, einer Tochterseite von MoonRepair, eine professionelle Datenrettung nach logischen und mechanischen Schäden wie beispielsweise Wasserschäden oder Sturzschäden. Dies bezieht sich auf Komponenten wie NAND, CPU, Logic-EEPROM und die CPU und den UFS-Speicherchip bei Android-Geräten. Unser erster Schritt besteht darin, das Ausmaß des Schadens an der Hauptplatine zu untersuchen und zu entscheiden, ob eine Reparatur oder eine Datenrettung die richtige Vorgehensweise darstellt. Nachdem diese Erstbewertung abgeschlossen war, haben wir uns dafür entschieden, welche Option für Sie am preiswertesten ist.
Eine telefonische Beratung ist für unsere Kunden oftmals aufschlussreich und hilft, das komplexe Thema der Smartphone-Datenrettung besser zu verstehen.
09191/3510380
idatenrettung.de, ist eine Marke von MoonRepair und arbeitet mit den Technikern vor Ort zusammen.
MoonRepair und die Werkstätten sind als Labor für Datenrettungen 2014 gegründet worden. Die Kunden sind andere Werkstätten in ganz Europa die Geräte zur Datenrettung einschicken und diesen Service in ihren Geschäften anbieten.
Um unseren Kunden die maximale Transparenz in unserm Handwerk zu bieten, zeigen wir viele Datenrettungen auch auf Social Media. Zudem können Kunden jederzeit unsere offene Werkstatt im herzen von Franken besuchen.
MoonRepair arbeitet in 12 Ländern mit anderen Werkstätten zusammen, um eine professionelle Datenrettung auch außerhalb Deutschlands anbieten zu können.