Idatenrettung

Logo

Gefährlicher Mythos: Warum Du dein nasses Handy AUF KEINEN FALL in Reis legen solltest

Mythos Reis Wasserschaden

Table of Contents

Schluss mit dem Mythos Reis!

Ist Ihr Handy ins Wasser gefallen? Im Internet kursiert oft der Rat, es zur Trocknung einfach in eine Schüssel Reis zu legen. Doch als Experten mit über 17 Jahren Erfahrung in der Datenrettung von Handys müssen wir eindeutig widersprechen. Unsere Expertise, gestützt auf die Diagnose von tausenden Smartphones mit Wasserschäden, zeigt: Die Reis-Methode ist nicht nur ineffektiv, sondern kann den Schaden an Ihrem Gerät sogar verschlimmern.

 

Die Annahme, dass Reis Feuchtigkeit aus elektronischen Geräten ziehen kann, ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Egal, ob Ihr Smartphone beim Baden, durch einen Sturz ins Wasser oder durch Regen nass geworden ist – der Griff zum Reis ist nicht die Lösung. Tatsächlich birgt Reis das Risiko, durch Staub und Stärkepartikel die Situation zu verschärfen und Korrosion sowie weitere Schäden im Inneren des Geräts zu beschleunigen.

Das Problem bei Wasserschäden: Korrosion

 

Stellen Sie sich vor, Ihr Handy wäre wie ein Schiff, das unerwartet auf Wasser trifft – sei es durch einen Sturz ins Waschbecken oder einen Regenschauer. Die intuitive Reaktion, es in eine Schüssel Reis zu legen, gleicht dem Versuch, ein Schiff mit einem Lappen trocken zu wischen, während es noch leckt. Es mag oberflächlich trocknen, aber die eigentlichen Schäden bleiben unberührt.

 

Das eigentliche Problem bei einem Wasserschaden ist nicht das Wasser selbst, sondern die Korrosion, die es verursacht. Korrosion, oft als Rost bekannt, entsteht durch die chemische Reaktion zwischen Wasser und Sauerstoff. Besonders die Salze, die nach dem Trocknen des Wassers zurückbleiben, fördern die Oxidation und damit die Korrosion. Diese Korrosion beeinträchtigt insbesondere die Lötpunkte auf den Platinen, macht sie spröde und verkürzt so die Lebensdauer des Geräts. Reis kann hier keine Lösung bieten; er kann die Korrosion nicht verhindern.

 

„Aber nachdem ich mein Handy in Reis gelegt hatte, funktionierte es wieder!“

 

Einige mögen einwenden: „Aber nachdem ich mein Handy in Reis gelegt hatte, funktionierte es wieder!“ Dies ist jedoch vergleichbar mit einem Schiff, das trotz Rost noch seetüchtig scheint – der Schaden ist da, auch wenn er nicht sofort sichtbar ist. Die vermeintliche Sicherheit, die das Trocknen im Reis vermittelt, ist trügerisch. Unabhängig davon, ob Sie das Gerät in Reis legen, in Küchenpapier einwickeln oder einfach nur trocknen lassen – der eigentliche Feind ist das trocknende Wasser, das die internen Komponenten zerstört.

 

Was viele nicht bedenken: Selbst wenn das Handy nach einer Trocknung im Reis wieder zu funktionieren scheint, können Folgeschäden durch Korrosion oft erst nach geraumer Zeit auftreten. Die Korrosion, einmal begonnen, „wächst“ weiter im Inneren des Geräts. Dieser schleichende Prozess kann letztendlich zu einem vollständigen Ausfall führen, lange nachdem das Gerät scheinbar unbeschadet dem Nass entkommen ist.

 

Deshalb raten wir von handydatenretter.de dringend davon ab, auf Hausmittel wie Reis zurückzugreifen. Unsere jahrelange Erfahrung zeigt, dass nur eine professionelle Behandlung die tiefgreifenden Folgen eines Wasserschadens effektiv bekämpfen und die Lebensdauer Ihres Geräts bewahren kann. Vertrauen Sie auf Experten, die nicht nur oberflächliche Symptome behandeln, sondern die Ursachen des Schadens nachhaltig adressieren.

Weitere Probleme der Reis-Lösung:

Absolut, das ist ein weiterer wichtiger Punkt. Reis ist nicht nur unzureichend, um die Feuchtigkeit aus dem Inneren des Geräts zu entfernen, sondern kann auch zusätzliche Probleme verursachen. Die kleinen Reiskörner und der Staub können in die verschiedenen Öffnungen des Geräts gelangen und sie verstopfen, was zu weiteren Funktionsstörungen führen kann. Selbst wenn das Gerät äußerlich trocken erscheint, kann im Inneren noch Feuchtigkeit vorhanden sein, die zu schwerwiegenden Schäden führen kann. Daher ist es wichtig, bei Wasserschäden auf professionelle Lösungen zu setzen, um sicherzustellen, dass das Gerät ordnungsgemäß getrocknet und repariert wird.

Sinnvolle Sofortmaßnahmen (für Laien) wenn das Handy ins Wasser gefallen ist

Das sind wichtige Sofortmaßnahmen, um den Schaden zu begrenzen. Indem Sie das Gerät schnell aus dem Wasser nehmen und den Power-Button zum Ausschalten verwenden, können Sie verhindern, dass sich das Wasser weiter im Inneren des Geräts ausbreitet und Kurzschlüsse verursacht. Es ist jedoch entscheidend, das Gerät für mindestens 24 bis 72 Stunden auszuschalten und nicht wieder einzuschalten oder aufzuladen, um sicherzustellen, dass es vollständig trocknet, bevor es erneut verwendet wird. Dies gibt dem Gerät genügend Zeit, um das Wasser zu verdunsten und mögliche Schäden zu minimieren.

Der entscheidende Tipp:

Das luftdichte Verpacken des nassen Geräts in einem Zip-Beutel ist in der Tat eine einfache und dennoch äußerst effektive Sofortmaßnahme, die jeder durchführen kann. Diese Maßnahme minimiert den Kontakt des Geräts mit Sauerstoff, was die Bildung von Korrosion verlangsamt oder sogar stoppt. Da Korrosion der Hauptfeind ist und zu Folgeschäden führen kann, ist es entscheidend, diese Entwicklung zu verlangsamen oder zu stoppen. Durch das luftdichte Verpacken können Sie die Zeitspanne bis zur professionellen Überprüfung überbrücken und die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Datenrettung Ihres Smartphones maximieren.

Die optimale Lösung für Personen mit Know-How und Werkzeug:

Das Auseinandernehmen des Geräts erfordert Know-how und geeignetes Werkzeug. Entfernen Sie zügig den Akku, die SIM-Karte und alle beweglichen Teile, idealerweise bevor das Wasser die Gelegenheit hat zu trocknen.
 
Bei Verschmutzung durch zuckerhaltige Flüssigkeiten spülen Sie die betroffenen Teile mit destilliertem Wasser und reinigen sie anschließend mit hochprozentigem Isopropanol-Alkohol (über 90%). Dies hilft, Korrosion vorzubeugen und bereits vorhandene Korrosion zu minimieren. Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste, um Rückstände vorsichtig zu entfernen. Der Alkohol verdampft schnell und hinterlässt keine Rückstände.
 
Lassen Sie alle Teile gründlich trocknen. Eine vertikale Lagerung des Geräts kann dabei helfen, dass Wasser leichter abfließen kann. Vermeiden Sie jedoch direkte Hitze oder starkes Sonnenlicht, da dies zusätzlichen Schaden verursachen kann.
 
Ein Ventilator kann einen sanften Luftstrom erzeugen, der beim Trocknen hilft, insbesondere wenn Sie ein iPhone haben und den Luftstrom in die Lightning-Buchse richten. Verwenden Sie zum Abtupfen von Wasser ein fusselfreies Mikrofasertuch.

Abschließende Worte:

Diese Tipps sollen Ihnen im Notfall helfen. Dennoch ersetzt diese DIY-Lösung nicht die Expertise eines Fachmanns, besonders wenn das Gerät nicht vollständig zerlegt werden kann oder Sie sich bei der Durchführung unsicher fühlen. In solchen Fällen ist es ratsam, sich an professionelle Datenrettungsdienste wie handydatenretter.de zu wenden, um das Risiko von Folgeschäden zu minimieren und die bestmöglichen Erfolgschancen für die Rettung Ihres Geräts und Ihrer Daten zu gewährleisten.


Indem wir uns von Mythen wie dem „Handy in Reis legen“ verabschieden und auf fundierte, fachgerechte Methoden setzen, erhöhen wir die Chancen, unsere elektronischen Begleiter sicher und effektiv zu retten.


Das nächste Mal, wenn Ihr elektronisches Gerät nass wird, widerstehen Sie dem Impuls, es in Reis zu legen. Wenden Sie sich stattdessen direkt an einen Experten. Mit unserer umfangreichen Erfahrung und unserem Engagement für die Sicherung Ihrer Daten bieten wir bei handydatenretter.de eine zuverlässige und effektive Lösung für Wasserschäden an Ihrem Handy.


Sollten alle Stricke reißen und keiner dieser Sofortmaßnahmen Wirkung zeigen, lesen Sie gerne unseren Blog-Beitrag zur Datenrettung an defekten Handys und erfahren Sie, wie Sie verloren geglaubte Daten retten können.

Handy kaputt?
Wir retten Ihre Daten!
Handy-Datenrettung ab 99€