Kurz gesagt: Ja, die Rettung von Daten bei einem als Totalschaden geltenden Handy ist tatsächlich machbar. Mit über 17 Jahren Erfahrung in der Datenrettung und der Bearbeitung von etwa 10.000+ Smartphones zeigen wir in diesem Beitrag, wie man selbst bei schwersten Beschädigungen die Daten an dem geliebten Handy sichern kann.
Ein Totalschaden bei einem Handy bezieht sich nicht nur auf äußere Zerstörungen, sondern auf die Unbrauchbarkeit seiner technischen Komponenten. Als “wirtschaftlicher oder technischer Totalschaden” gilt ein Gerät, wenn eine Reparatur oder Instandsetzung nicht mehr möglich ist. Doch selbst bei einem solchen Schaden besteht oft die Möglichkeit, Daten zu retten.
Unabhängig vom Hersteller oder Betriebssystem ist die Datenrettung bei einem kaputten Handy möglich. Unsere Expertise und Know-how umfasst eine breite Palette an Geräten – von iOS-basierten iPhones bis hin zu einer Vielzahl von Android-Geräten wie Samsung, Huawei und Xiaomi. Die spezifische Architektur und Software dieser Systeme stellt unterschiedliche Herausforderungen dar, die wir dank unserer umfassenden Erfahrung und fortgeschrittenen Techniken meistern.
Unsere Datenrettungsdienste bieten wir für:
– iOS-Geräte: Besondere Verfahren für iPhones, um selbst bei schweren physischen Schäden oder komplexen Softwareproblemen Ihre Daten sicherzustellen.
– Android-Geräte: Individuell angepasste Lösungen für Samsung, Huawei, Xiaomi und andere, die eine präzise und effektive Datenrettung ermöglichen.
Sollte Ihr Smartphone-Hersteller oder Modell nicht explizit genannt sein, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Eine telefonische Beratung ist für die meisten unserer Kunden äußerst aufschlussreich und hilft dabei, die komplexe Welt der Smartphone-Datenrettung besser zu verstehen.
Ein Handy mit Totalschaden gleicht einem verschlossenen Safe, dessen Inhalt nur zugänglich ist, wenn bestimmte Schlüssel vorhanden sind. Äußerlich mag der Safe intakt oder schwer beschädigt erscheinen, doch der Zugang zu seinem Inneren hängt nicht von seinem Äußeren ab, sondern davon, ob die Schlüssel – in diesem Fall die Speichereinheit und der Prozessor des Handys – unversehrt sind. Diese beiden Komponenten arbeiten zusammen wie ein perfekt abgestimmtes Team, das die auf dem Gerät gespeicherten Daten ver- und entschlüsselt. Für den Zugriff auf diese Daten ist zudem der Entsperrcode des Smartphones erforderlich, da er die Verschlüsselung steuert.
iPhone Datenrettung unter dem Mikroskop – Anleitung zur Datenrettung bei defekter iPhone-Platine
Wann ist eine Datenrettung möglich?
Eine erfolgreiche Datenrettung ist möglich, wenn der Speicherchip (NAND-Speicher) und der Prozessor (CPU) noch intakt sind und reibungslos zusammenarbeiten können. Zudem ist der Entsperrcode des Smartphones erforderlich, um die Verschlüsselung des Geräts zu entschlüsseln. Weitere Details zum angewandten Verfahren finden Sie hier.
Wann ist eine Datenrettung unmöglich?
Wenn diese kritischen Komponenten beschädigt oder nicht funktionsfähig sind – ähnlich einem Tresor, dessen Schloss mechanisch defekt ist oder dessen Code verloren gegangen ist – wird eine Datenrettung schwierig bis unmöglich. Dabei ist die physische Unversehrtheit des Geräts oder das Ausmaß äußerlicher Beschädigungen weniger wichtig als der Zustand dieser essentiellen Bauteile. In einigen Fällen ist eine Reparatur der beschädigten Schlüsselbausteine jedoch möglich, weshalb der Erfolg einer Datenrettung nie ausgeschlossen werden kann.
Die Komplexität einer Datenrettung ähnelt somit dem Prozess, einen Tresor unter schwierigen Bedingungen zu öffnen: Es bedarf Expertise, Präzision und manchmal auch kreativer Lösungsansätze, um an die wertvollen Inhalte zu gelangen. Bei handydatenretter.de nutzen wir unsere umfangreiche Erfahrung und spezialisierte Techniken wie das forensische Board-SWAP-Verfahren, um den „Tresor-Code“ Ihres Smartphones zu knacken und Ihre Daten sicherzustellen – immer mit dem Ziel, das bestmögliche Ergebnis für Sie zu erzielen.
Bei der Datenrettung von Handys mit Totalschaden sind drei häufige Szenarien zu beachten, für die jeweils spezifische Sofortmaßnahmen empfohlen werden:
1. Flüssigkeits- bzw. Wasserschäden:
Sofortmaßnahme: Schalten Sie das Gerät umgehend aus und entfernen Sie, wenn möglich, den Akku. Vermeiden Sie es, das Gerät einzuschalten oder zu laden, da dies weitere Kurzschlüsse verursachen kann. Verpacken Sie Ihr Gerät luftdicht (z.B. in einem Zip-Beutel), um die Ausbreitung von Korrosion zu verlangsamen.
2. Sturzschaden aus mittlerer bis hoher Höhe:
Sofortmaßnahme: Überprüfen Sie das Gerät auf offensichtliche Schäden. Schalten Sie das Gerät nicht ein, um weitere Schäden zu vermeiden. Eine professionelle Diagnose ist entscheidend, um zu beurteilen, ob eine Datenrettung möglich ist.
3. Massive Zerstörungen (z.B. durch Überfahren):
Sofortmaßnahme: Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren oder zu bewegen, da dies die Schäden verschlimmern kann. Lassen Sie das Smartphone unverändert und bringen Sie es sofort zu einem Fachmann für eine fachgerechte Diagnose.
In der Zusammenfassung unseres Artikels betonen wir die Bedeutung einer professionellen Expertenmeinung bei einem Handy-Totalschaden. Nur eine gründliche Diagnose durch Experten kann die Möglichkeiten einer Datenrettung wirklich klären. Bei handydatenretter.de bieten wir eine kostenlose Diagnose an, inklusive versichertem und kostenlosem Versand Ihres Handys.
Durch unsere langjährige Erfahrung und Pionierarbeit in Chiplevel-Reparaturen sowie Schulungen für Strafverfolgungsbehörden haben wir uns als vertrauenswürdiger Partner etabliert. Unsere starke Präsenz in den sozialen Medien und unser umfangreiches Videoarchiv bieten umfassende Einblicke in unsere Arbeit und den Datenrettungsprozess.
Die internationale Anerkennung unserer Arbeit und die Ausbildung von über 600 Fachleuten weltweit unterstreichen unser Engagement und unsere Expertise. Mit über 17 Jahren Erfahrung setzen wir uns für höchste Diskretion im Umgang mit Ihren Daten ein.
Wenn Sie unsicher sind, ob eine Datenrettung möglich ist, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Mit unserer Fachkenntnis und unserem engagierten Team sind wir bereit, Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten und das komplexe Thema der Datenrettung für Sie zu entschlüsseln.
Ja, es ist häufig machbar, Daten von einem komplett zerstörten Gerät zu retten. Die Erfolgsaussichten variieren je nach Schadensart. Nach 17 Jahren Erfahrung in der Handyreparatur und Datenrettung bereits zahlreiche Fälle erlebt, in denen Daten erfolgreich von Geräten mit schweren physischen Schäden wiederhergestellt wurden, was unsere Kunden immer wieder erstaunt.
Vermeiden Sie es, das Gerät zu trocknen oder einzuschalten, da dies den Schaden oft verschlimmert. Wir bei handydatenretter.de empfehlen dringend, professionelle Hilfe zu suchen. Mit unserem spezialisierten, forensische Board-SWAP-Verfahren haben wir in den letzten 17 Jahren unzählige Male erfolgreich Daten von Wasserschäden gerettet. Weiteres findest du auf unserer „Wasserschaden Soforthilfe“-Seite.
Jede Datenrettung ist ein individueller Prozess, der spezifisch auf das jeweilige Gerät zugeschnitten ist. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen und Spezifikationen der zahlreichen auf dem Markt erhältlichen Modelle, ist eine pauschale Preisgestaltung für Datenrettungen oft nicht möglich. Die Wahl eines Dienstleisters sollte daher nicht nur auf transparenter und ehrlicher Preisgestaltung beruhen, sondern auch auf dessen umfangreichem Fachwissen und der Anwendung maßgeschneiderter Techniken.
Vorsicht ist geboten bei Angeboten, die Datenrettungen zu einem Festpreis versprechen. Um Ihre Daten sicher und professionell wiederherstellen zu lassen, ist eine wohlüberlegte Entscheidung wichtig. Wie Sie sich vor Handy Datenrettungs-Betrügern schützen können erfahren sie in diesem Blog-Beitrag (ACHTUNG: Betrug mit Datenrettungen) von uns.
Bei handydatenretter.de, einem Unternehmensteil von RESQ, setzen wir auf Ehrlichkeit und Transparenz in unserer Preisgestaltung. Die Kosten für eine Datenrettung bei Handys starten bei 99€, vorausgesetzt, das Gerät lässt sich reparieren und somit der Datenzugriff wiederherstellen.
Abhängig vom Schadensausmaß können die Kosten jedoch auf 299€ bis 899€ ansteigen, insbesondere wenn forensische Methoden erforderlich sind. Unser Ziel ist es immer, den kosteneffizientesten Weg für unsere Kunden zu finden. Im günstigsten Fall ermöglicht eine Reparatur den Datenzugriff für 99€. Ist dies nicht möglich, greifen wir auf fortgeschrittene, forensische Verfahren wie den Board-SWAP zurück, deren Kosten sich zwischen 299€ und 899€ bewegen können. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung – zögern Sie nicht, uns telefonisch zu kontaktieren.